
Feine, eigenständige, lebendige Weine.
Wir sind:
Marie (Weinberg & Reben, Keller),
Christoph (Weinberg & Reben, Keller),
Helmut (Weinberg & Reben),
& unser liebes, jährliches Leseteam:
Danke Anne, Anton, Jasper, Lena, Josefine, Alex, Franzi & Michel, Felix, Lothar, Günther, Hannelore, Hanns, Daniel, Hannes, Uschi, Eva, Onkel PIP, Ross the Englishmen, …
Die Schafe: Lucky, Schredder, Maude, Jupiter, Rose *+, Määähndy, Schlizzy, Bob, Juno & Jim
Unsere Reben stehen in Leistadt, einem Vorort von Bad Dürkheim. Leistadt ist hoch gelegen, direkt am Rand des Pfälzer Waldes. Die Böden sind sehr kalkreich. Kalksteingeröllhaufen prägen auch das Landschaftsbild, sie sind über das letzte Jahrhundert entstanden. Per Hand wurden die Steine aus den Weinbergen geschafft.
Leistadt wurde nie flurbereinigt und wir bewirtschaften selbst für Leistadt nur kleinteilige Parzellen - die Weinberge, die für die meisten Winzer nicht rentabel oder zu alt sind. Unsere Trauben stammen also alle von alten Reben (30 - 60 Jahre) mit natürlich geringen Erträgen. Wir vinfizieren Weine die maximal ihre Herkunft widerspiegeln. Originale sind das Ziel.
Wir arbeiten ökologisch. Und noch mehr. Durch die kleine Größe unserere(s) Betriebs, können wir jedem Weinberg genügend Aufmerksamkeit schenken und arbeiten maximal viel mit den Händen. Unsere 7 Schafe unterstützen uns beim Mähen, Düngen und der Lockerung der Böden. Durch den Dung steigern wir die Biodiversität unserer Region.
Wein ist ein Genussmittel - weniger ist mehr!
Die Freude auf einen guten Wein sollte immer ein besonderes Erlebnis sein ...
Wir bewirtschaften auf 2.5 Hektar ausschliesslich alte, wundervolle Reben:
Riesling, Sylvaner, Gewürzrtraminer, Dornfelder, Portugieser
SYLVANER KALKOVEN
Wunderbarer Sylvaner aus einer uralten Anlage mit kleinen, seltenen Sylvanerklonen. Handgelesen (Selektion), spontan vergoren in alter französischer Eiche 330 l. Kurze Maischestandzeit, langes Hefelager. Mineralisch, samtig, Brioche, Kräuter.
RIESLING KIRCHENPEACE
Eine der ältesten Rieslingparzellen in unserem Dorf. Handgelesen, spontan vergoren im kleinen Holz. Ganze Trauben gepresst, langes Hefelager. Mineralisch, frisch, Komplex, Rauch.
PORTUGIESER BERNVALLEY
Grosser Portugieser aus einem 50 jährigen, teilweise wurzelechten Weinberg. Zwischen den Kalksteinen schimmert rötliche Erde. Handgelesen, klassische Maischegärung im offen Bottisch, langes Hefelager in französischer Eiche. Dunkle Frucht, Extrakt, feines Tanin, Mineralisch.
Rosé
Rosé aus 30 Jahre alten Dornfelder Reben von hochgelegenen Kalksteinlagen aus Leistadt. Es ist der Saft der ohne Druck aus der Presse läuft, filigran und fein. Handgelesen, spontan vergoren und ca. 10 Monate in alter französischer Eiche gelagert und unfiltriert gefüllt. Leicht, frisch, kräutrig - Herbal Bomb.
Blanc
Die Trauben stammen aus einem echten, alten gemischten Satz im Naturschutzgebiet (Village -> Leistadt) und einer alten Sylvaner Anlage im Nachbardorf (Village -> Kallstadt) und einer kleinen Riesling Anlage am Nordhang des Berntals - Also allesamt echte kleine, nicht flurbereinigte alte Rebgärten - wunderschöne Orte …
Die Trauben sind handgelesen, ca. 3 Tage auf der Maische angegoren, gepresst, spontan vergoren und 10 Monate im kleinen Holz gelagert, dann unfiltriert gefüllt. Brioche, Marzipan, leicht - Supernatural.
Rouge
Rotwein von 50 Jahre alten Portugieser Reben von hochgelegenen Kalksteinlagen aus unserem Dorf. Handgelesen, kurze Maischegärung und 10 Monate im kleinen Holz gelagert und unfiltriert gefüllt. ... ein bisschen Sylvaner ist dabei - Freshness ... Frisch, saftig, fruchtig - keine Himbeere. Gekühlt trinken!
Collective Z.
Freinsheimerstrasse 26
67098 Bad Dürkheim
sonne@collective-z.de
+49-170-8133675
Für Weinproben bitte vorher anrufen.
Probeflaschen werden anteilig berechnet und bei Kauf gut geschrieben.
Gerne bieten wir für kleine Gruppen ab 5 Personen unsere Berntalrunde samt Weinprobe und kleinen Häppchen an. (Alles im Freien bitte auf entsprechende Kleidung achten)
‣ Besuch des Naturreservat Berntal
‣ Weinbergsrundgang
‣ Wir reden über Biodiversität, ökologische Landwirtschaft, Ausgleichsflächen
‣ Anschliessende Weinprobe in der Laube mit gutem Brot und Butter
Preis pauschal 300.-